Set zur Herstellung von Konfitüren und Gelees
4 Beutel Gelapekt a/12g + 1 Beutel Zitronensäure a/ 20g
Gelapekt - ist ein fein zerstäubtes, mit Säure vermischtes Apfelpektin. In der Natur hat Pektin die Aufgabe, die Zellverbände der Früchte und Pflanzen zusammenzuhalten. Innerhalb der Fruchtzellen kann
es durch sein Quellvermögen den Wasserhaushalt der Früchte regulieren.
Gelapekt - ist also kein chemisches Erzeugnis, sondern ein reines Naturprodukt, das in allen Früchten mehr oder weniger vorhanden ist.
Gelapekt - ist entsprechend des Geliervermögens des eingesetzten Pektins so zusammengesetzt, dass selbst Konfitüren aus "schwierigen" Früchten mit wenig Säure, wie z. B. Erdbeeren, gelingen.
Gelapekt - gewährleistet bei Einhaltung der auf der Beutelrückseite befindlichen Kochvorschrift einen sicheren Erfolg.
******************************************
Zitronensäure – um eine bessere Gelierung von Konfitüren und Gelees aus säurearmen oder süßen Früchten zu erreichen, sollte Zitronensäure mitgekocht werden.
Rezepte
Apfel-Konfitüre
1,5 kg Äpfel, geschält und entkernt gewogen, 750 g Zucker,
1 Beutel Gelapekt.
Sehr gut eignen sich Falläpfel. Äpfel waschen, schälen, Kern-haus entfernen und in feine Scheiben schneiden. 1500g so vorbereitete Äpfel mit 0,5 Liter Wasser und Gelapekt gut ver-rühren und in 10 Minuten musig kochen. Dem Ganzen 750g Zucker zufügen, zum Kochen bringen und auf stärkster Flamme unter stetem Rühren 6 Minuten sprudelnd kochen und sofort in Gläser füllen und verschließen.
Brombeer-Apfel-Konfitüre
500g Brombeeren, 500g Äpfel, netto gewogen (ohne Schale und Kernhaus), 750g Zucker, 1 Beutel Gelapekt.
Brombeeren kurz waschen, durch ein Sieb abtropfen lassen und mit fein geschnittenen Äpfeln, mit Gelapekt vermischt, in reichlich großem Topf zum Kochen bringen. Nunmehr auf stärkster Flamme 6 Minuten sprudelnd kochen, dann Zucker hinzufügen, nochmals zum Kochen bringen und weitere 6 Minuten kochen, dann sofort in Gläser füllen und verschließen.
Erdbeer-Konfitüre
800g Erdbeeren netto (entstielt gewogen), 800g Zucker,
1 Beutel Gelapekt.
Reife, nicht überreife Früchte waschen, sehr gut abtropfen lassen, zerkleinern und mit Gelapekt vermischen. Auf stärkster
Flamme unter stetem Rühren zum Kochen bringen und 6 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zuckermenge hinzufügen, unter stetem Rühren wiederum zum Kochen bringen und weitere 8 Minuten sprudelnd kochen. Am Schluss der Kochung den Saft von 2 Zitronen oder eine entsprechende Menge Zitronensäure einrühren und nochmals kurz aufwallen lassen. Gut reife Früchte sollen besser 1-2 Minuten länger kochen.
Erdbeer- Rhabarber-Konfitüre
500g Erdbeeren (entstielt),500g Rhabarber, 1kg Zucker,
1 Beutel Gelapekt.
Rhabarber waschen, ungeschält in kleine Stücke schneiden, über Nacht einwässern. Erdbeeren waschen, Blüte und Stiel entfernen, sehr gut abtropfen lassen, zerdrücken und mit gewässerten Rhabarberstücken und Gelapekt in reichlich großem Topf unter leichtem Rühren zum Kochen bringen. Unter stetem Rühren auf stärkster Flamme sprudelnd 6 Min. weiter kochen, dann Zucker hinzufügen, wiederum zum Kochen bringen und weitere 8 Minuten auf stärkster Flamme unter fortwährendem Rühren sprudelnd kochen.
Himbeer-Konfitüre
1kg Himbeeren, 800g Zucker, 1 Beutel Gelapekt.
Zur Vermeidung von Saftverlust Früchte nur kurz waschen, zum Abtropfen auf ein Sieb legen, mit Gelapekt in reichlich großem Topf vermischen, unter leichtem Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren auf stärkster Flamme 6 Minuten sprudelnd kochen. Nunmehr Zucker hinzufügen, wieder zum Kochen bringen und weitere 8 Minuten kochen.